• Abfallarten

Abfallarten | Abfallentsorgung

Der Umwelt zuliebe sollten unterschiedliche Abfallarten stets fachgerecht entsorgt werden. Wer das nicht so genau nimmt und eine nicht fachgerechte Abfallentsorgung durchführt, muss mit teuren Bußgeldern, schlimmstenfalls sogar mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Machen Sie es sich einfach und setzen Sie auf unsere professionelle Abfallentsorgung. Ganz gleich, welche Abfallarten bei Ihrem Projekt anfallen – wir kümmern uns darum. Haben Sie Fragen rund um die Entsorgung? Wir helfen Ihnen gern.

Bauschutt

Bauschutt ist kein Abfall im eigentlichen Sinne, sondern bietet viel Potential für umweltschonendes Recycling. Ob Mörtel, Putz, Dachziegel oder Beton – wir entsorgen Ihren Bauschutt.

Baumischabfall

Baumischabfall ist in der Regel nicht recyclingfähig und deshalb höhere Entsorgungskosten mit sich. Ob Gummi, Kabelreste, Eimer oder anderes – wir entsorgen Ihren Baumischabfall.

Sperrmüll

Sperrmüll im Sinne von aussortiertem Hausrat lässt sich bequem und ohne Mengenbeschränkung über uns loswerden. Ob Teppich, Couch oder Matratze – wir entsorgen Ihren Sperrmüll.

Gartenabfälle

Gartenabfälle entstehen bei der Grünpflege im eigenen Garten, aber auch in Parks oder anderen Grünanlagen. Ob Laub, Äste oder Rasen – wir entsorgen Ihre Gartenabfälle.

Gips & Rigips

Gips & Regips

Gips und Rigips

Gips und Rigips können in Teilen recycelt werden, was kostbare Rohstoffe einspart und zur Müllvermeidung beiträgt. Ob Gips oder Rigips – wir entsorgen Ihren Abfall.

Erdaushub

Erdaushub

Erdaushub

Erdaushub entsteht nicht nur im Gartenbau, sondern auch bei vielen anderen Projekten wie etwa dem Hausbau. Ob Boden, Sand oder Baggergut – wir entsorgen Ihren Erdaushub.

Holz

Holz als Abfallprodukt kann unter Umständen recycelt werden und bedarf einer fachgerechten Entsorgung. Ob Furnierholz, Fußböden oder Innentüren – wir entsorgen Ihr Holz.

schadsfoffbelastetes Holz

Holz, schadstoffbelastet

Holz, schadstoffbelastet

Schadstoffbelastetes Holz fachgerecht zu entsorgen hilft Rohstoffe einzusparen, weil Recycling teilweise möglich ist. Ob Fensterholz oder Gartenzaun – wir entsorgen Ihr schadstoffbelastetes Holz.

Siedlungsabfälle

Sperrmüll

Siedlungsabfälle

Siedlungsabfälle sind gemischte Abfälle, die vor allem im Einzelhandel und in gewerblichem Rahmen entstehen. Ob Textilien, Kunststoffe oder Folien – wir entsorgen Ihre Siedlungsabfälle.

Sonstige Abfälle

Sonstige Abfälle

Sie haben Abfälle die Sie in keiner der genannten Kategorien einordnen können? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern weiter bei der Entsorgung sonstiger Abfälle.

Wichtige Informationen zu den Abfallarten

Wir stellen Ihnen nicht nur einen Container für Ihren Abfall zur Verfügung, sondern holen diesen auch nach der vereinbarten Stellzeit wieder bei Ihnen ab. Damit der komplette Vorgang reibungslos abläuft, weisen wir Sie darauf hin, dass die Container richtig zu befüllen sind. Das bedeutet, dass die Abfälle darin nicht gehäuft untergebracht werden dürfen, sondern flach mit der Ladekante abzuschließen haben.

Ein überfüllter Container oder die Befüllung mit einer anderen Abfallart als der bestellten, verursacht für Sie höhere Kosten. Wir empfehlen Ihnen daher die Bestellung genau zu planen und gegebenenfalls vorab mit unseren Mitarbeitern persönlich zu besprechen. So fällt Ihnen die Entscheidung für die richtige Containergröße und die passende Abfallart leichter.

Bei uns bestellen Sie Abfallcontainer immer unter Angabe der genauen Abfallart, die Sie entsorgen müssen. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten für den Gesamtprozess. Wir empfehlen Ihnen den Container ausschließlich mit der angegebenen Abfallart sortenrein zu befüllen. Wenn Sie beispielsweise einen Container für Gartenabfälle kaufen, in diesen aber auch Sperrmüll entsorgen, wird das teuer. Da wir den Abfall anschließend sortieren und fachgerecht entsorgen müssen, haben Sie mit einer Nachzahlung zu rechnen.

Gern sind wir Ihnen bei der Frage, was in den Container darf und was nicht, behilflich. Wir erklären Ihnen ausführlich schon vor der Bestellung, zu welcher Abfallart Ihr Abfall gehört und beraten Sie bei der Auswahl des passenden Containers.

Auf sogenanntem öffentlichem Straßenland, zu dem beispielsweise Parkplätze und Gehwege gehören, benötigen Sie eine Stellplatzgenehmigung, um dort einen Container abstellen zu können. Wir empfehlen Ihnen die Genehmigung bereits vorab zu organisieren. In vielen Fällen können wir diese Aufgabe für Sie übernehmen oder Sie hierbei unterstützen. Wenden Sie sich am besten gleich persönlich an uns und unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen dabei eine passgenaue und individuelle Lösung zu finden.